Bei der 13. Frauenpolitischen Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung werden die Mechanismen betrachtet, die weibliche Beschäftigte im öffentlichen Dienst am beruflichen Fortkommen behindern.
Wie wird Arbeitsleistung im öffentlichen Dienst beurteilt?
Welche Rolle spielen unterbewusste Geschlechterstereotype bei der dienstlichen Beurteilung?
Wie können formalisierte Beurteilungs- und Beförderungsverfahren mit Blick auf das Konzept von ‚Arbeit 4.0
Am 25. März jährt sich Abschluss der Römischen Verträge zum 60ten Mal. Deshalb laden die Union Europäischer Föderalisten (UEF), das European Movement International (EMI), die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) und Stand Up for Europe die europäische Zivilgesellschaft am 25. März 2017 zum #MarchforEurope2017 ein.
Der #MarchforEurope in Berlin startet um 12.00 Uhr am Bebelplatz in Berlin-Mitte. Von hier aus geht es zum Pariser Platz vor das Brandenbu
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
unser Leben ist mobil und hektisch, Bürokratie allgegenwärtig. Passwörter, Geheimzahlen sind die täglichen Begleiter, um Konten, Versicherungen, Internet nutzen und verwalten zu können. Da schwirrt uns oft der Kopf. Kaum problematisch für gesunde Menschen. Was aber, wenn man plötzlich verunglückt oder durch Krankheit handlungsunfähig wird? Mir wird schon nichts passieren, meinen viele, und schieben diesen Gedanken weit von ...
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wer im letzten Jahr dabei war, wird den Abend in guter Erinnerung haben: Wir erfuhren so viel darüber, wie gutes Bier entsteht, dass wir es seitdem mit mehr Respekt trinken! Die Kindl-Schultheiss-Brauerei in Alt-Hohenschönhausen ist eine der wenigen Braustätten, die den harten Brauerei-Wettbewerb überlebt hat. Heute ist sie die größte und bedeutendste Berlins.
Am 29. März 2016 wollen wir wieder in die Braukessel gucken...