17. Europäischer Abend im dbb forum Berlin.
Europa befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Schuldenkrise hat die Rolle der Europäischen Union im Verlauf der vergangenen Monate und Jahre grundlegend verändert. Wichtige Entscheidungen wurden teilweise binnen Tagesfrist diskutiert, gefällt und umgesetzt. Doch sind die europäischen Demokratien so schnellen, tiefgreifenden Veränderungen gewachsen? Wie gehen sie damit um, wenn grundlegende Entschlüsse ...
Der dbb unterstützt nachdrücklich das Anliegen, am 23. Februar 2012 um 12:00 Uhr bundesweit mit einer Schweigeminute der Opfer des rechtsextremen Terrors zu gedenken. Der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Peter Heesen sagte am 14. Februar 2012:
"Es geht darum, nach den von rechtsextremistischen Gewalttätern verübten Morden ein klares Signal zu geben: Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und rechtsextreme Gewalt haben in Deutschland
Am 28. Januar 2012 wurden Sie über das Inkrafttreten der Entgeltordnung zum TV-L informiert.
Alle Beschäftigten bleiben, sofern sich ihre Tätigkeit nicht ändert, in ihrer bisherigen Entgeltgruppe eingruppiert. Sollte sich jedoch nach der Entgeltordnung zum TV-L eine höhere als die bisherige Entgeltgruppe ergeben, muss der Beschäftigte einen Antrag stellen, um in die höhere Entgeltgruppe zu gelangen. Gleiches gilt für Beschäftigte, die ein Tätigkeitsmerk...
Am 9. Februar 2012 wurden die Gespräche mit der Landesregierung und den Regierungsfraktionen fortgesetzt. Dies war im letzten Jahr vereinbart worden.
Neben Ministerpräsident Platzeck nahmen erneut Finanzminister Markov, Innenminister Woidke und Bildungsministerin Münch sowie der Chef der Staatskanzlei Gerber teil. Die Koalitionsfraktionen waren mit der Fraktionsvorsitzenden Kaiser (LINKE) und Bischoff (SPD) vertreten.
Auf Gewerkschaftsseite nahmen t