Der dbb Bundesvorsitzende Heesen hat am 9. Januar 2012 in Köln umfassende Reformen im öffentlichen Dienst gefordert. Dabei gehe es sowohl um die Entgelte als auch um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, sagte Heesen in seiner Eröffnungsrede (PDF) zur 53. dbb Jahrestagung, die sich mit dem demografischen Wandel beschäftigt. Konkret nannte der dbb Chef höhere Einstiegsgehälter, bessere Aufstiegschancen sowie eine interne Fachhochschulausbildung, um
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer Familienphase – ob zur Pflege von Angehörigen oder der Betreuung von Kindern – ist ein Knackpunkt der weiblichen Erwerbsbiografie. Häufig kommt es genau an dieser Stelle zum Karriereknick mit weit reichenden Folgen für den weiteren Berufsweg. Muss das sein?
Viele berufstätige Mütter geraten in einen schwierigen Gewissenskonflikt, wenn sie nach der Geburt eines Kindes schnell ins Arbeitsleben zurückkehren wollen.
Am 2. Januar wurde das neue Design des Portals der DVG-BB frei gegeben. Unser Jubiläums-Jahr wollen wir mit einer zeitgemäßen Seitengestaltung einläuten: Alle wichtigen Rubriken finden Sie nun im Kopf der Seite; zugehörige Untermenüs klappen aus, wenn Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren. Die Schrift wurde größer und da wir einen angenehmeren Zeichensatz nutzen auch lesbarer. Die neue Gestaltung ist ruhiger: Sie können sich beim Lesen der Beiträge noch be...
Am 19. Dezember 2011 sprachen Vertreter von dbb und DGB mit dem Ministerpräsidenten über Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Brandenburg. Neben MP Platzeck nahmen Finanzminister Dr. Markov, Innenminister Dr. Woidke, Bildungsministerin Dr. Münch und Staatskanzleichef Gerber sowie die Fraktionsvorsitzenden der Koalition, Holzschuher (SPD) und Kaiser (DIE LINKE) teil.
Die Landesregierung wies darauf hin, dass sie zunächst