Gegen den Fachkräftemangel

Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Unterstützung der Fachkräftegewinnung im Bund nachdrücklich begrüßt. Bei einer Sachver­ständigen­an­hörung des Deutschen Bundestages am 12. Dezember 2012 in Berlin erklärte er hierzu, dass sich vor allem bei den technischen Berufen im öffentlichen Dienst inzwischen ein drastischer Mangel ausgebreitet habe. Nachwuchs sei nicht nur aus demographischen Gründen imm...

„Malen Sie einen Hund“

„Malen Sie einen Hund“
... mit dieser überraschenden Auf­forder­ung gelang es der Kommu­nika­tions­trainerin Alice Westphal am Samstag, 14 Kolleginnen und Kollegen auf eine frische Sicht der Dinge und eine bewußte Wahrnehmung in Sachen Kommunikation einzustimmen. Schon am Freitag hatten sich die Frauen und Männer aus Staatskanzlei, Landesrechnungshof, Innenministerium, Bildungsministerium und Landesamt für Ländliche Entwicklung in der Springbachmühle Bad ...

Landesregierung einsichtig bei Pensionsaltersgrenze

Der Protest der Gewerkschaften war erfolgreich: Beamte in Brandenburg müssen nicht schon ab 2019 bis zum Alter von 67 Jahren arbeiten. Das wäre zehn Jahre früher gewesen, als es eine Regelung für Bundesbeamte vorsieht. Nach dem von Rot-Rot vereinbarten Koalitionsvertrag sollte die sogenannte Regel­alters­grenze für Beamte im hiesigen Landesdienst beginnend ab 2012 in acht Stufen bis zum Abschluss in 2019 um zwei Jahre auf 67 angehoben werden. Diese