Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, sind die Gespräche und Verhandlungen über das weitere Vorgehen gegen die ablehnend beschiedenen Widersprüche bei der Problematik der Sonderzuwendung 2008 seit gestern Abend erfolgreich beendet. Mit der Vereinbarung zu Musterverfahren wegen der Widersprüche und Klagen zur Sonderzahlung 2008 haben der dbb brandenburg und andere Gewerkschaften einen zielführenden Verfahrensvorschlag realisieren können. „Unter dem
Lehren aus dem Besoldungs- und Versorgungsgesetz/ Nachzahlungsgesetz
Am 29.06.2017 hat der Brandenburger Landtag das Besoldungs- und Versorgungsgesetz einschließlich Nachzahlungsgesetz verabschiedet. Im Nachzahlungsgesetz ist verankert, dass nur die Kolleginnen und Kollegen rückwirkend Zahlungen aus Besoldungsansprüchen aus der verfassungswidrig zu niedrigen Besoldung erhalten, die im Widerspruchs- bzw. Klageverfahren sind. Das sind in Brandenburg nur e
Das Besoldungs- und Versorgungsgesetz 2017/2018 wurde einschließlich des Nachzahlungsgesetzes durch den Landtag verabschiedet. Die Kollegen der GdP lassen derzeit prüfen, ob sich das vor Gericht kippen lässt. Allerdings können das nur betroffene Beamtinnen und Beamte. Zuerst müssen dafür Widersprüche eingelegt werden. Zudem will die GdP Muster für Widersprüche erarbeiten, damit Polizistinnen und Polizisten künftig zu denen gehören, die Nachzahlungen zur rü...
Nachdem sich am 27.06.2016 im Landtagsausschuss für Haushalt und Finanzen beim Entwurf des Beamtengesetzes nichts getan hat, haben etwa 400 Brandenburger Polizistinnen und Polizisten vor dem Sommerfest der Landesregierung ihrem Frust Luft gemacht. Aber nicht nur Polizisten sind betroffen. Unterstützt wird der Protest der Gewerkschaft der Polizei auch vom Bund Deutscher Kriminalbeamter, der Deutschen Polizei Gewerkschaft, der Deutschen Steuergewerkschaft, d