Anhörung im Landtag: Brandenburg soll Beihilfe verbessern

Anhörung im Landtag: Brandenburg soll Beihilfe verbessern
Das bestehende System der Gesundheitsfürsorge für Beamte muss gestärkt werden. Das hat der Fachvorstand Beamtenpolitik des dbb, Friedhelm Schäfer, gefordert. Bei einer Anhörung im Brandenburger Landtag am 24. Mai 2018 zum Thema betonte Schäfer die Vorteile des Zusammenspiels aus Beihilfe durch den Dienstherrn und ergänzender privater Krankenversicherung. „So geht effiziente, transparente und kostengünstige Gesundheitsvorsorge – und zwar sowohl für die B

Alimentation kinderreicher Beamter: dbb empfiehlt Widerspruch bis 31.12.

Eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat die Frage aufgeworfen, ob die Alimentation kinderreicher Beamter (drei oder mehr Kinder) rechtens ist. „Wir empfehlen daher den Betroffenen, vorsorglich noch im laufenden Jahr einen Antrag auf Besoldungserhöhung zu stellen und Widerspruch gegen die Höhe der Familienzuschläge einzulegen“, sagte dbb Fachvorstand Beamtenpolitik Friedhelm Schäfer am 12. Dezember 2017. Das OVG NR

18.981 Widerspruchsverfahren zur Besoldung

18.981 Widerspruchsverfahren zur Besoldung
In der Antwort der Landesregierung (Drucksache 6/7688) vom 23.11.2017 auf die Kleine Anfrage Nr. 3082 der Abgeordneten Steeven Bretz (CDU-Fraktion) und Sven Petke (CDU-Fraktion) geht es um die Widerspruchsverfahren zur Besoldung. Die Fragesteller bemerken hierzu: Infolge des umstrittenen Verfahrens der Landesregierung zur Lösung der Problematik der nicht amtsangemessenen Besoldung in den Jahren 2004 bis 2014, in dem nur denjenigen Beamten und Beamtinnen