(Potsdam) Auf der Hauptvorstandssitzung des dbb brandenburg am 7.8.2013 haben sich Mitgliedsgewerkschaften und -verbände des dbb brandenburg mehrheitlich gegen das Besoldungs- und Beschäftigungspaket der Landesregierung ausgesprochen. Beim Gespräch des dbb brandenburg am 21.6.2013 mit Innenminister Dr. Woidke (SPD), Finanzminister Dr. Markov (LINKE) und Bildungsministerin Dr. Münch (SPD) zur Übernahme des Tarifabschlusses 2013 wurde keine inhaltsgleiche 1...
Dies ist das Ergebnis des Übernahmegespräches des Tarifergebnisses für die Beamtinnen und Beamten im Land Brandenburg:
2,65 Prozent ab 1.7.13
Sonderzahlung 250,00 Euro im Grundgehalt eingebaut, anschließend Sockelbetrag von 21,00 Euro monatlich
Ab 1 7.14 gibt es eine weitere Erhöhung von 2,0 Prozent.
Dies gilt vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages.
Quelle: www.facebook.com/dvgbb
Mehr dazu bei www.gdp.de und www.gew-brandenburg.info....
Wir fordern die 1:1-Übernahme des
Tarifergebnisses für alle Beamtinnen und
Beamten in Land und Kommunen!
Der dbb Brandenburg ruft deshalb alle
Mitglieder zur Demonstration auf.
Wann?
am Mittwoch, den 5. Juni 2013
von 8:00 bis 10:00 Uhr
Wo?
vor der Einfahrt zum Landtag Brandenburg in Potsdam,
Am Havelblick 8 in 14473 Potsdam
Wir brauchen Ihre Unterstützung!...
Auch zwei Monate nach dem Tarifabschluss zwischen der TdL und den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gibt es wenig Neues über die Übernahme des Tarifergebnisses für den Beamtenbereich: Die Landesregierung spielt auf Zeit und beabsichtigt erst am 14. Juni 2013 einen entsprechenden Vorschlag "in einem Gesamtpaket" vorzustellen.
Der dbb brandenburg und seine Fachgewerkschaften wollen ein weiteres Auseinanderdriften der Bezahlungs- und Beschäftigungs