Am 28. November 2017 veranstaltete die CDU-Fraktion im Brandenburgischen Landtag eine Diskussionsrunde mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zum Thema „Zukunft der Personalpolitik des Landes Brandenburg“. Von Seiten des dbb brandenburg nahmen neben dem Landesbundsvorsitzenden Ralf Roggenbuck und mehreren weiteren Mitgliedern der Landesleitung eine Vielzahl von Fachgewerkschaften des dbb brandenburg, u. a. auch die DVG-BB, an der Veranstaltung te
In der Antwort der Landesregierung (Drucksache 6/7688) vom 23.11.2017 auf die Kleine Anfrage Nr. 3082 der Abgeordneten Steeven Bretz (CDU-Fraktion) und Sven Petke (CDU-Fraktion) geht es um die Widerspruchsverfahren zur Besoldung.
Die Fragesteller bemerken hierzu: Infolge des umstrittenen Verfahrens der Landesregierung zur Lösung der Problematik der nicht amtsangemessenen Besoldung in den Jahren 2004 bis 2014, in dem nur denjenigen Beamten und Beamtinnen
Wie hoch ist der jährliche durchschnittliche Krankenstand der Bediensteten des Landes? Wie hat er sich in den letzten fünf Jahren entwickelt? Und welche Maßnahmen zur Verringerung des Krankenstandes werden von der Landesregierung verfolgt? Diese Fragen der Abgeordneten Steeven Bretz und Sven Petke (beide CDU) beantwortete Innenminister Schröter (SPD) in der Drucksache 6/7676 vom 27.11.2017.
Die beiden Abgeordneten haben Ihren Fragen diese Einschätzung v
Der dbb beamtenbund und tarifunion hat auf dem Gewerkschaftstag in Berlin seinen neuen Film präsentiert: „Menschen im Dienst der Menschen“. Bei der Premiere im Rahmen der Öffentlichen Veranstaltung am 21. November 2017 gab es Standing Ovations für den rund dreiminütigen Film, in dem die Darsteller, rund 60 Frauen und Männer aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Dienstes, den Zuschauer ganz nah an sich herankommen lassen.
In der Studiosi