Einkommensrunde 2018 bei Bund und Kommunen beendet

Einkommensrunde 2018 bei Bund und Kommunen beendet
Öffentlicher Dienst: Einkommensrunde 2018 bei Bund und Kommunen Einigung - Silberbach: „Wir haben geliefert“ „Reale Zuwächse und Zukunftsperspektive: Die wochenlanden Proteste und über 40 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich gelohnt“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach nach der Einigung im Tarifkonflikt für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. „Die neue Einkommenstabelle TVöD (Tarifvertrag für den

Wichtige Tarifverträge ab jetzt online

Ab sofort finden Sie einige Tarifverträge, die der dbb abgeschlossen hat, auch online auf den dbb-Arbeitnehmerseiten. Hier sind die wichtigsten Tarifverträge TVöD und TV-L nebst zugehöriger Überleitungstarifverträge und Entgeltordnungen zum Download bereitgestellt. Damit setzt der dbb den Antrag Nr. 689 des Gewerkschaftstags 2017 um. Sie finden die Tarifverträge unter www.dbb.de/arbeitnehmer/tarifverträge.

Einkommensrunde 2018: Verhandlungsauftakt beendet

Ohne Arbeitgeberangebot ist der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 26. Februar 2018 in Potsdam zu Ende gegangen. „Dieses Vorgehen hat zwar schon Tradition, enttäuscht uns aber trotzdem immer wieder“, kritisierte dbb Verhandlungsführer Ulrich Silberbach. „Die Arbeitgeber haben damit die erste Chance vertan, zügig in konkrete Verhandlungen einzutreten. Jetzt haben wir nur noch zwei Verhandlungsrunden. D