Die brandenburgische Landesregierung hat mit dem dbb Tarifverhandlungen zur sozialverträglichen Begleitung der Funktionalreform 2020 im Land Brandenburg mit dem dbb aufgenommen. Die Details entnehmen Sie bitte der aktuellen mitglieder-info (pdf)
Während eines Tarifseminars der DVG-Bund vom 18. bis 20. September 2017 befassten sich die Seminarteilnehmer, darunter die Tarifkommission der DVG, u.a. mit einer Rückschau auf die Tarifverhandlungen im Frühjahr 2016 zum TVöD und einer Vorausschau auf die im nächsten Jahr anstehenden Tarifverhandlungen zum TV-L. Als Dozent konnte der Leiter des Geschäftsbereichs Tarif beim dbb, Ulrich Hohndorf, gewonnen werden.
Die Seminarteilnehmer, die aus (fast) alle
für die Zeit vom 17. Februar 2015 bis einschließlich 26. Februar 2015
Zum Auftakt der gestrigen Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat der dbb Verhandlungsführer Willi Russ die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) aufgefordert, umgehend ein verhandelbares Angebot auf den Tisch zu legen. Um den Druck zur nächsten Verhandlungsrunde am 26. / 27. Februar 2015 zu erhöhen, erteilt der dbb für die Zeit vom 17. Februar
Die dbb-Spitze will sich für eine Rückkehr zur bundesweiten Einheitlichkeit von Beamtenbesoldung und -versorgung einsetzen. Auch die seit Jahren getrennten Tarifverhandlungen für die Arbeitnehmer von Bund und Kommunen einerseits und der Länder andererseits sollten wieder zusammengeführt werden. Das sagten der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt in einem Interview mit dem dbb magazin (Ausgabe 1/2-2015).
In Deutschland sei seit der Föderalismusreform