Öffentlicher Dienst: Einkommensrunde 2018 bei Bund und Kommunen
Einigung - Silberbach: „Wir haben geliefert“
„Reale Zuwächse und Zukunftsperspektive: Die wochenlanden Proteste und über 40 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich gelohnt“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach nach der Einigung im Tarifkonflikt für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen.
„Die neue Einkommenstabelle TVöD (Tarifvertrag für den
Am 30. und 31. Januar 2017 wurden in Potsdam die Tarifverhandlungen zur diesjährigen Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) fortgesetzt.
Zur Erinnerung: Der dbb fordert unter anderem die Erhöhung der Tabellenentgelte um 6 Prozent, darin enthalten ein Mindestbetrag als soziale Komponente und die Einführung der Stufe 6 ab Entgeltgruppe 9. Zudem müssen die Höhergruppierungsregelungen geändert werden; eine stufengleiche Höhergrup...
Der Auftakt zur Tarifrunde fand am 18.01.2017 in Berlin statt. Leider legten die Arbeitgebervertreter kein eigenes Angebot vor.
Die nächste Verhandlungsrunde findet am 30./31.01.2017 im Kongresshotel Templiner See, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam, statt.
Um den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen, wollen wir die Verhandlungskommission gebührend in Empfang nehmen und treffen uns deshalb am Montag, den 30.01.2017 am oben angegeben Ort von...
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
um den Gewerkschaftsforderungen Nachdruck zu verleihen, sollten möglichst viele die zu erwartende Blockadehaltung der Arbeitgeber lautstark kommentieren, indem Sie vor dem Verhandlungsort protestieren. Wir werden Sie dazu noch gesondert auffordern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand DVG-BB
Die Forderungen des DBB in der Einkommensrunde 2017
(mehr …)...