Nunmehr hat das Bundesarbeitsgericht die Begründung zu den Urteilen vom 19. Februar 2013 veröffentlicht, in denen entschieden wurde, dass bei vor dem 1. Januar 2010 begonnenen Altersteilzeitarbeitsverhältnissen nach dem TV ATZ die Berechnung des Mindestnettobetrags nach § 5 Abs. 2 i. V. m. Abs. 3 TV ATZ unter Rückgriff auf die Mindestnettobetrags-Verordnung 2008 rechtmäßig ist. Ein Rundschreiben des Tarifreferats Brandenburg liegt noch nicht vor. Nähe
Wir fordern die 1:1-Übernahme des
Tarifergebnisses für alle Beamtinnen und
Beamten in Land und Kommunen!
Der dbb Brandenburg ruft deshalb alle
Mitglieder zur Demonstration auf.
Wann?
am Mittwoch, den 5. Juni 2013
von 8:00 bis 10:00 Uhr
Wo?
vor der Einfahrt zum Landtag Brandenburg in Potsdam,
Am Havelblick 8 in 14473 Potsdam
Wir brauchen Ihre Unterstützung!...
Auch zwei Monate nach dem Tarifabschluss zwischen der TdL und den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gibt es wenig Neues über die Übernahme des Tarifergebnisses für den Beamtenbereich: Die Landesregierung spielt auf Zeit und beabsichtigt erst am 14. Juni 2013 einen entsprechenden Vorschlag "in einem Gesamtpaket" vorzustellen.
Der dbb brandenburg und seine Fachgewerkschaften wollen ein weiteres Auseinanderdriften der Bezahlungs- und Beschäftigungs
Als beispiellos könnte man das Verhalten von Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb (SPD) am Freitag, den 26. April 2013 bezeichnen. Hatte doch das Land die Gewerkschaften zu Tarifgesprächen an den Tisch gebeten und erklärte gleich zu Beginn, dass weder über die Übertragung der Ergebnisse der Lohnrunde noch über die Wiederaufnahme der Zahlung eines „Weihnachtsgeldes“ gesprochen werde. Es ginge lediglich um den Austausch konzeptioneller Ansätze zum lebensphasenger